Skip to content

Alfalfa-Sprossen selber ziehen: So gelingt’s im Keimglas

Alfalfa, auch bekannt als Luzerne (Medicago sativa), zählt zu den beliebtesten Sprossenarten für die heimische Küche. Die zarten Keimlinge überzeugen durch ihren mild-nussigen Geschmack, ihre Nährstoffdichte – und die einfache Anzucht im Keimglas. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du Alfalfa-Sprossen selber ziehen kannst – ganz ohne Erde oder grünen Daumen.

Zur Video-Anleitung für Keimgläser

Was ist Alfalfa – und warum lohnt sich der Anbau?

Alfalfa ist eine mehrjährige Hülsenfruchtpflanze mit einer langen Tradition in der Naturheilkunde und der Landwirtschaft. Ihre Keimlinge – die sogenannten Alfalfa-Sprossen – gelten als leicht verdaulich, ballaststoffreich und sind besonders reich an Vitamin K, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen wie Coumestrol (ein Phytoöstrogen).

Im Vergleich zu Brokkoli-Sprossen sind Alfalfa-Sprossen milder im Geschmack und vielseitig einsetzbar – z. B. als frisches Topping für Bowls, Sandwiches, Salate oder Wraps.

Alfalfa-Sprossen ziehen: Schritt-für-Schritt

  • Unsere Alfalfa-Samen sind für Sprossen und Microgreens geeignet.
  • Keimgerät: Keimglas, Keimsieb oder Sprossenturm
  • Einweichen: 1–2 EL Saatgut in Wasser für ca. 6–8 Stunden
  • Spülen: 2× täglich mit frischem Wasser gründlich spülen
  • Keimdauer: 5–7 Tage bei Zimmertemperatur
  • Ernte: Wenn die Keimlinge ca. 4–6 cm lang sind
  • Tipp: Vor dem Verzehr letzte Spülung in helles Wasser zur Schalenablösung

Alfalfa-Sprossen mögen keine direkte Sonne – am besten keimst du sie an einem hellen, aber schattigen Ort.

Rezepte & Verwendungsideen

Alfalfa-Sprossen sind knackig, frisch und leicht im Geschmack – sie passen perfekt zu:

  • Veggie-Burgern & Wraps
  • Grünen Smoothies
  • Salaten & Bowls
  • Avocado-Toasts
  • Wokgerichten (erst nach dem Garen dazugeben)

Studien zu Anzucht & Nährstoffprofil

Studie Erkenntnisse
Profiling von Alfalfa-Sprossen Metabolomanalyse zeigt Anstieg von Nährstoffen während der Keimung
Keimraten steigern Ultraschallbehandlung verbessert Keimfähigkeit und Vitalität der Samen
Alfalfa & Allergie Klinische Studie zu Alfalfa-Sprossen bei Atemwegsentzündungen

Microgreens oder Sprossen – was ist der Unterschied?

Beides wächst aus denselben Samen – der Unterschied liegt im Anbau:

  • Sprossen: Keimen in Wasser, Ernte nach 5–7 Tagen, ganze Pflanze inkl. Wurzel wird verzehrt
  • Microgreens: Wachsen auf Erde oder Vlies, brauchen 10–14 Tage, werden oberhalb der Wurzel geschnitten

Mehr zur Microgreens-Anleitung findest du auf: Microgreens aus Alfalfa ziehen

Alfalfa-Produkte & Empfehlungen

Weitere Themen entdecken

FAQ – Häufige Fragen zu Alfalfa-Sprossen

Wie lange brauchen Alfalfa-Sprossen bis zur Ernte?

Zwischen 5–7 Tagen, je nach Temperatur und Lichtverhältnissen.

Muss ich die Sprossen vor dem Essen kochen?

Nein, Alfalfa-Sprossen werden roh gegessen. Vor dem Verzehr gründlich spülen.

Sind Alfalfa-Sprossen gesund?

Ja, sie sind reich an Vitamin K, Folsäure, Ballaststoffen und enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe.

Was ist der Unterschied zwischen Luzerne und Alfalfa?

Es gibt keinen – Alfalfa ist der englische, Luzerne der deutsche Name von Medicago sativa.

Was brauche ich, um Sprossen zu ziehen?

Ein Keimglas, Bio-Saatgut und Wasser. Optional ein Sieb oder Keimgerät.

Sieh dir an, wie andere Sprossensamen-Fans ihre Ernährung verändert haben

Back to top