Es ist kein Zufall, dass unsere Gläser die größten erhältlichen Gläser überhaupt sind. Für eine top Sprossenqualität ist es wichtig, dass die Sprossen zu jeder Zeit genügend Platz zum Wachsen haben. Dank der Glasgrösse bekommen die Sprossen genügend Luft und können perfekt gewaschen werden. So werden die Sprossen auch schön grün (Chlorophyllbildung). Gläser kleiner 1.20 Liter können für Linsen, Mungbohnen, Kichererbsen verwendet werden. Dürfen die Sprossen schön grün, gross und einen guten Geschmack entwickeln, so werden Sie von unseren Grössen begeistert sein. Es lohnt sich.
Der weiterer Vorteil unserer Keimgeräte aus Glas ist, dass eine schöne Menge Sprossen gezogen werden kann. Sind die Sprossen nach 3 - 7 Tagen fertig (je nach Sorte), können diese – dank der hohen Qualität der Sprossen – gut eine Woche bis zehn Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Beispiel: Zwei Esslöffel Alfalfa Sprossen mit einem Kaffeelöffel Rucola Samen ergeben ein Glas voll Sprossen. Dies ermöglicht Ihnen täglich eine Hand voll Sprossen zu essen, bis die nächsten Sprossen wieder gezogen sind.
Ein Sprossen-Brötchen zum Frühstück, oder für die Kinder ein gesundes Brötli in der Schule, einen Sprossen-Salat zum Mittagessen, einen grünen Smoothie für zwischendurch und Sie werden Ihren Körper mit Frische versorgen. Nur absolut Frisches hat z. B. Enzyme, welche für unseren Körper wichtig sind. Versuchen Sie möglichst, so frisch wie möglich zu essen. Natürlich dürfen Sie auch weniger Samen ins Glas machen.
Drei Möglichkeiten um frisch zu Essen:
P.S.: Damit es perfekt funktioniert, ist diese Grösse des Keimglases wichtig.
Hier finden Sie die Masszeichnung unserer Keimgläser.
Zuletzt aktualisiert am 02.04.2019 von Marco Vonmoos.
.....Am Sterbebett meinte Pasteur zur Bechamp Theorie noch „Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles“, was soviel bedeutet, dass man über eine Milieuregulierung besser die Grundlage schaffen kann, damit sich keine Bakterien, Keime entwickeln können. Ein „Krieg“ gegen die Bakterien, Viren mit den Antibiotika, kann einerseits Resistenzen verursachen und andererseits wirken sie gegen Viren gar nicht.
Pasteur hatte einen Zeitgenossen, der seine Lehre widerlegte. Er hieß Antoine Bechamp. Als Arzt und Wissenschaftlicher war Bechamp einer der hervorragendsten Forscher des 19. Jahrhunderts. Bechamp lehrte in Übereinstimmung mit Hippokrates, dass Krankheiten in uns durch uns entstehen. Keime sah er nicht als etwas Abgetrenntes, Feindliches, von außen Kommendes, sondern als Voraussetzung allen Lebens. Zu Pasteurs Zeiten glaubte die Wissenschaft, das Leben sei an die Zelle gebunden. Weil sich die Zelle durch Trennung vermehrt, nahm man an, jede Zelle sei aus einer anderen hervorgegangen.
Woher kam die erste Zelle und auf welcher Weise entwickelten sich aus einer Zelle die verschiedenen pflanzlichen, tierischen und menschlichen Lebensformen? Darauf gab es keine Antwort.
Bechamps Forschungen zeigten den Weg aus einer Sackgasse. Er verwarf als erstes die Idee der Zelle als kleinste Lebenseinheit. Vielmehr, lehrte er, ist die Zelle selbst aus lebendigen Einheiten zusammengesetzt. Die Bausteine der Zelle nannte er Mikrozymen. Das bedeutet: mikroskopisch kleine Gär-Organismen. Sie sind die Keime des Lebens. Lebenskeime bilden die Zelle, sind aber nicht an diese gebunden.
Keime sind die kleinste Lebenseinheit. Sie wirken in allen Lebensbereichen. Sie besorgen den Kreislauf der Stoffe oder, wie Bechamp es ausdrückte: „Mikrozymen organisieren die Materie“. Dabei sind sie ständig in Bewegung. Sie bilden den Nährboden, aus dem die verschiedenen Lebensformen hervorgehen und zu dem sie zurückkehren.
Vom Entstehen bis zum Vergehen gehören Lebenskeime zum menschlichen Organismus. Sie bilden die Zellen, sorgen für die Stoffwechselvorgänge und lösen die Zellen beim Tod wieder auf. Keime erbauen den Organismus, erhalten ihn und bewirken seine Verwesung. Ist der Mensch zu „Staub“ geworden, beleben sie weiterhin die Erde. Neue Daseinsformen entstehen und vergehen. Die Lebenskeime sind unsterblich.
Immer wieder wies Bechamp darauf hin, dass Organismen nicht keimfrei sind, wie Pasteur dies behauptet. Keime haben keinen feststehenden Charakter. Sie sind nicht monoform (eingestaltigt), sondern polyorm (mehrgestaltig). Keime verhalten sich nicht willkürlich, sondern gesetzmäßig. Ihre Vermehrung geschieht keineswegs “unkontrolliert“, wie es die Medizin in Anlehnung an Pasteur noch heute haben will.
Pasteurs Theorie, wonach gewissen Keime ihrem ursprünglichen Wesen nach feindlich und immer bereit seien, Organismen aus der Luft anzugreifen, bezeichnete Bechamp als „monstruös“. Dies habe zur Annahme geführt, Krankheit sei Schicksal. Aber so sehr sich Bechamp um Aufklärung bemühte, die Welt hatte für seine Erkenntnisse keine Verwendung. Bei Kirche, Staat und Wissenschaft stieß er auf Ablehnung.
Am Sterbebett meinte Pasteur zur Bechamp Theorie noch „Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles“, was soviel bedeutet, dass man über eine Milieuregulierung besser die Grundlage schaffen kann, damit sich keine Bakterien, Keime entwickeln können. Ein „Krieg“ gegen die Bakterien, Viren mit den Antibiotika, kann einerseits Resistenzen verursachen und andererseits wirken sie gegen Viren gar nicht.
Quelle: http://www.pro-natura.info/index.php/pasteur-bechamp-br-sub-die-gegenspieler
youtube.com - Video: Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles!
Der grosse Unterschied ist, dass Sprossen im Glas gezogen, eine einzige Wurzel bilden. Sprossen im Sprossenturm/Etagen gezogen, bilden ganz viele kleine Wurzeln. Es entsteht ein Wurzelgeflecht in den Etagen. Bei Etagen wird oft der untere Wurzelteil weggeschnitten, weil die Qualität nicht sehr hochwertig ist. Bei unseren Keimgläser wird die ganze Sprosse gegessen. Feuchtes, warmes & stehendes Klima wirkt sich nicht positiv auf die Qualität & den Geschmack der Sprossen aus. Unser Keimgerät aus Glas hat gegenüber Keimschalen und Etagen den Vorteil, dass die Sprossen sehr einfach im Glas komplett gewaschen werden können.
Dank dem Keimglas erreichen wir eine super Sprossen-Qualität. Die Sprossen können gut eine Woche bis 10 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zuletzt aktualisiert am 01.04.2019 von Marco Vonmoos.
Standardmäßig versenden wir für Sie die Pakete per Economy und klimaneutral. Die Mehrkosten übernehmen wir dabei für Sie.
Wir versenden ebenfalls Prio, wenn Sie dies wünschen.
Unterscheiden tun sich Economy und Prio folgendermaßen: Mit Economy werden die Pakete über die lange Strecke oft auf der Schiene zurückgelegt. Mit Prio werden die langen Strecken mit dem LKW gemacht. Entscheiden Sie selber, ob Sie die Produkte heute oder morgen bei sich haben möchsten.
Manchmal muss es schnell gehen, z. B. für ein Geburtstagsgeschenkt: Rufen Sie mich an, wenn es wichtig ist, dass Sie Ihre Produkte am nächsten Tag bei Ihnen haben. Tel. 076 406 72 71 (Marco Vonmoos)
«Ab die Post!»
Meine Sprossen ziehe ich im Eingangsbereich an einem schön hellen Platz.
Keine direkte Sonneneinstrahlung für die Sprossen. Ein bisschen Licht genügt den Sprossen, damit Sie schön grün werden können. Einige Restaurants ziehen die Sprossen sogar bei Kunstlicht.
Dank dem edlen Design ziehen viele unserer Kunden die Sprossen im Wohnzimmer oder Restaurants im Kundenbereich.
Unsere Kunden finden überall Plätze, weil Sie mit den Sprossen auf eine sehr einfache Weise etwas Gutes für die Gesundheit tun können. Was unser Körper unter anderem braucht, sind frische, grüne Lebensmittel, um gesund zu bleiben.
P.S.: Wer sich von der Kraft der Sprossen bedienen will, der findet überall Platz. Überzeugen Sie sich selbst von sprossensamen.ch, z. B. an einer Messe oder an einem Markt. Die nächsten Termine finden Sie hier >
Mit unserem Sprossenglas ziehen Sie Sprossen in top Qualität.
Sind die Sprossen fertig gezogen, können Sie diese eine Woche bis 10 Tage im Kühlschrank aufbewahren und täglich frisch geniessen. Aufbewahrung in einer Haushaltsdose mit Deckel und Haushaltspapier.
Damit die Sprossen das Grün bilden können (Chlorophyll), benötigen die Sprossen Helligkeit. Keine direkte Sonne. Einige Restaurants ziehen die Sprossen in der Küche bei Kunstlicht.
Mit 250g Alfalfa Samen bekommen Sie ca. 2.5kg frische Sprossen und dies für 9.50 Fr.! Ziehen Sie Ihre Sprossen selber, denn so erhalten Sie eine Spitzenqualität und sparen richtig Geld.
Gerne dürfen Sie alle Teile unseres Systems im Geschirrspüler reinigen. (Glas, Sieb, Deckel, Ständer)
PS: Wir reinigen das Glas oft nur mit einen Küchenlappen sauber. Meist nur mit Wasser. Lassen das Glas sauber trocknen & weichen die nächsten Sprossen gleich wieder ein.
Wir legen grössten Wert auf eine hervorragende Keimqualität unserer Samen.
Denn nur hochwertige Samen ergeben auch hochwertige schöne Sprossen.
Sollten wir Ihre Erwartungen trotz grösster Sorgfalt einmal nicht erfüllen, so bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.
Alle unsere Samen sind mit der Lot-Nr. auf der Rückseite der Beutel rückverfolgbar.
Teilen Sie uns bitte die Lot-Nr. mit und wir ersetzen Ihnen die Sprossensamen.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Marco
Haben Sie gewusst, dass genau die Haltbarkeit der Samen, Samen zum idealen Notvorrat machen?
Sprossensamen können über Jahre hinweg gelagert werden. Ideal dafür ist ein trockener, kühler und vor Licht geschützter Ort. (ideal 10°C - funktioniert auch gut bei 20°C)
Gerne können Sie die Samen & Sprossen auch noch Jahre nach Ablauf unseres MHD's geniessen.
Die Ausnahme bei der langen Haltbarkeit machen die Lauch- und Zwiebelnsamen.
Diese sind viel mehr zum Sprossenziehen als zum Lagern geeignet. Verlieren nach ca. 2 Jahren die Keimqualität.
Unsere Samen werden auf Bakterien kontrolliert. Dies ist seit dem Vorfall vor Jahren, wo ein Landwirt mit den selben Kleidern, Frischsprossen für den Verkauf produzierte und Tiere fütterte, gesetzlich vorgeschrieben.
Wie gut, dass wir unsere Sprossen einfach selber ziehen können. Dies spart den Geldbeutel und man weiss, was man hat.
Wunderbare Sprossen.
Ja, mischen Sie Samen selber. Auf unseren Verpackungen finden Sie die ungefähre Keimdauer der einzelnen Sprossen.
Wenn Sie die Samen zusammen ankeimen, welche ungefähr dieselbe Keimdauer haben, so machen Sie bereits vieles richtig.
Gerne können Sie auch mit unseren Samenmischungen starten, um herauszufinden, was geschmacklich und vom Anziehen her perfekt passt.
Als Beispiel macht es keinen Sinn z. B. Buchweizen (2-3 Tage) mit Lauch (9 Tage) zu mischen.
Rotklee (5-6 Tage) mit Radieschen (4-6 Tage) funktioniert wunderbar.
Viel Freude beim Kreativsein.
Das Leben mag es bunt.
Ein riesiges Geschenk der Natur. So bekommen Sie z. B. 2.5kg Alfalfa-Frisch-Sprossen für Fr. 9.50! Nice!
Die geballte Ur-Kraft der Pflanze liegt im Samen. Sobald diese aktiviert werden, sind Enzyme, Mineralstoffe und Spurenelemente um ein Hundertfaches erhöht vorzufinden in den Sprossen. Nutzen wir diese Lebenskraft spendenden Kraftpakete. So werden unsere Körper optimal versorgt und sind zu Höchstleistungen im körperlichen und mentalen Bereich fähig. Genießt diese Kraft in vollen Zügen!
Bei unseren Biosprosser Keimgläsern können Sie sich darauf verlassen, dass wir reine, umweltfreundliche Materialien verwenden. 100% lebensmittelechtes Glas und 100% rostfreien Edelstahl. Einzig die Gummifüsse des Ständers machen da noch eine Ausnahme. Frei von Aluminium und Plastik im Bereich der Sprossen.
Damit die Sprossen so rein bleiben, wie die Natur sie erschaffen hat.
Falls Sie nicht vollkommen von unserem Sprossenglas überzeugt sein sollten, erhalten Sie nicht nur 100, sondern 110 Prozent des Kaufpreises zurück! Einfach starten und die eigenen Sprossen anziehen. Es lohnt sich, weil Sie dadurch die schönste Qualität der Sprossen erreichen.
Für jedes einzelne Biosprosser- Keimglas gilt: 0% Aluminium.
Weder im Deckel, noch im Sieb, noch im Ständer. Aluminium belastet nicht nur unsere Umwelt, sonders auch unsere Körper.
#noaluminium
Für jedes einzelne Biosprosser- Keimglas gilt ebenfalls: 0% Plastik im Bereich der Sprossen.
Plastik ist nicht nur kritisch für Mensch und Natur in der Herstellung, sondern auch im "Recyceln", was häufig einfach nicht möglich ist. Wir möchten diese Industrie nicht unterstützen, sondern setzen auf 100% rostfreien Edelstahl (stainless steel) bei unserem Biosprosser- Keimsystem. Die Gummi-Füsse bei den Ständern machen da noch die Ausnahme. Im Bereich der Sprossen hat Plastik, unserer Meinung nach nichts verloren, da Plastik Weichmacher enthält, welche mit der Zeit frei werden und sich auch in den Sprossen wiederfinden können. Davor möchten wir Sie bewahren.
#noplastic
#plasticfree
#cleaneating
Die Sprossensamen, welche Sie bei uns bekommen, durchlaufen alle regelmäßige obligatorische, mikrobielle Qualitätskontrollen. So stellen wir sicher, dass die Samen für die Sprossenzucht geeignet und frei von unerwünschten Bakterien sind.
Zudem werden die Samen auf Ihre biologische Reinheit kontrolliert. Dadurch können wir garantieren, dass die Samen frei von Pflanzenschutzmittel sind. Wir werden Zertifiziert durch bio.inspecta - CH-BIO-006
Alle unsere Samen stammen aus biologischer Landwirtschaft. Wir sind bio zertfiziert (CH-Bio-006). Wir arbeiten mit Biobauern aus der Schweiz und Italien zusammen. Dies, weil sich das Klima im nördlichen Italien optimal für die Samenvermehrung eignet. Trockene, lange Sonnentage zur Erntezeit bringen die höchste Qualität von Samensamen hervor.
Standardmäßig versenden wir für Sie die Pakete per Economy und klimaneutral. Die Mehrkosten übernehmen wir dabei für Sie.
Wir versenden ebenfalls Prio, wenn Sie dies wünschen.
Unterschied von "Economy" und "Priority" auf das Klima:
Manchmal muss es schnell gehen, z. B. für ein Geburtstagsgeschenkt: Rufen Sie mich an, wenn es wichtig ist, dass Sie Ihre Produkte am nächsten Tag bei Ihnen haben. Tel. 076 406 72 71
«Ab die Post!»
Das macht unsere Biosprosser im Vergleich zu anderen Keimgläsern einzigartig:
0% Aluminium
0% Plastik
0% Gummi
100% Edelstahl
100% nachhaltig
100% Größe
Keimglas vs. Sprossenturm
Wir ziehen im Keimglas. Der grosse Unterschied ist, dass Sprossen, im Glas gezogen, eine einzige Wurzel bilden. Sprossen im Sprossenturm/Etagen gezogen, bilden ganz viele kleine Wurzeln. Es entsteht ein Wurzelteppich in den Etagen. Am Ende wird dabei oft der untere Wurzelteil weggeschnitten, weil die Qualität nicht sehr hochwertig ist. Außerdem bildet sich in dem Wurzelgeflecht im Turm häufig Staunässe, welches ein optimales Klima für Pilze und Bakterien bildet.
Bei unseren Biosprosser Keimgläsern wird die ganze Sprosse gegessen. Durch die besondere Größe der Biosprosser, entsteht ein optimales Mikroklima im Glas. Dieses können Sie sehen und schmecken! Dank dem speziellen Biosprosser- Keimglas erreichen wir die beste Sprossen-Qualität.
Die Sprossen können gut eine Woche bis 10 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
In diesen Videos erfahren Sie die einfache Zucht von Sprossen und wie Sie die Sprossen am besten aufbewahren:
Video: Sprossen einfach keimen
Es ist kein Zufall, dass unsere Gläser die größten erhältlichen Sprossengläser überhaupt sind.
Für eine top Sprossenqualität ist es unabdingbar, dass die Sprossen...
1. ...zu jeder Zeit ausreichend Luft und indirekte Sonne haben.
Dank der Glasgrösse bekommen alle Sprossen genügend Luft und Licht. Nur so werden die Sprossen auch saftig grün und bilden vitalisierendes, kräftigendes Chlorophyll.
2. ...zwei mal täglich gut gespült werden können.
Dadurch wir reine Edelstahlteile bei unserem System verwenden, ist dies super stabil und einfach in der täglichen Handhabung. Durch die runde Form der Gläser entsteht beim Spülen ein "Waschmaschineneffekt", welcher jede einzelne Sprosse sehr gut spült. So gehen Sie sicher, dass sich keine Pilze oder Bakterien ansiedeln können.
3. ...zu jeder Zeit ausreichend Platz zum Wachsen haben.
Die Größe und Form unserer Keimgeräte ist einmalig und unser Herzstück. Wir möchten, dass Sie sich im Handumdrehen eine große Menge Sprossen Zuhause selber ziehen können. Sind die Sprossen nach 3 - 7 Tagen fertig gezogen (je nach Sorte), können diese – dank der hohen Qualität der Sprossen – gut eine Woche bis zehn Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie täglich Ihren Körper mit einer schöne Handvoll Sprossen verwöhnen können. Wir verwenden Sprossen nicht nur dekorativ auf dem Salat, sondern essen einen reinen Sprossensalat zum Mittagessen oder ein Sprossensandwich zum Znüni. Treu dem Motto: nur Leben - erzeugt Leben!
Glas ist nicht gleich Glas. Hier kann es erhebliche Unterschiede in der Qualität und vor allem im Reinheitsgrad geben. Unser Glas ist zertifiziert und für Lebensmittel zugelassen. Nicht jedes Glas, welches frei verkäuflich ist, hat diesen Reinheitsstandard. Bitte achtet auf diesen Reinheitsgrad, eurer Gesundheit zuliebe.
Sprossen ziehen ist super einfach mit dem Biosprosser. Dazu haben wir Ihnen ein Video aufgenommen, welches eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Sprossenziehen ist. Das Video finden Sie hier:
Hier finden Sie die Masse der Systeme:
Masszeichnung Keimglas Biosprosser 3100ml
Masszeichnung Keimglas Biosprosser 1700ml
Die Ständer werden einfach mittels Ständerverbinder zusammengesteckt. Beliebig ausbaubar!
Benötigen Sie weitere Angaben? Schreiben Sie uns einfach eine E-mail:
Mit unseren Unterteller ist das Sprossenziehen eine saubere Sache. Bei den Startersets, Geschenkboxen und unseren Keimgerätern ist automatisch ein Unterteller dabei.
Alternativ kannst du einfach ein Kaffeetassen-Unterteller unter den Ständer schieben.
Sie können alle Teile des Keimglases im Geschirrspüler reinigen.
PS: Ich für mich, wasche die Gläser von Hand kurz aus. Meistens ohne Spülmittel. Die Sprossen gedeihen wunderbar. Gerne dürfen Sie Sieb und Deckel auch mal in einer Pfanne für einige Minuten auskochen, wenn Sie dies wünschen.
Sauber gezogene Sprossen können Sie gerne 1 - 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Hier finden Sie ein Video mit 3 Tipps, damit das optimal gelingt.
Zum Glück nicht. Denn Sprossen werden nicht vom Lebensprozess abgeschnitten. Dies ist anders, wenn Sie ein Salat im Supermarkt kaufen. Ab dem Zeitpunkt, ab dem der Salat abgeschnitten wird, geht er in einen abbauenden Prozess über. Dies ist anders bei den Sprossen, welche noch auf dem Teller am wachsen sind. Wenn etwas am Leben ist, sind die Enzyme noch aktiv. Zur Erinnerung: Je frischer ein Lebensmittel ist, je mehr Licht kann es uns übertragen. Schliesslich sind wir weder alles Esser, noch Vegetarier, sondern wir sind Lichtsäuger!
Der Aufwand ist der selbe, ob Sie viele Sprossen oder wenig Sprossen auf einmal ziehen. Wenn Sie viele Sprossen haben, dann haben Sie den Vorteil, dass Sie täglich eine schöne Handvoll Sprossen essen können. Ob im Sandwich, als Sprossensalat, im Smoothie oder als Müesli zum Frühstück. Damit im Körper auch die Inhaltsstoffe ankommen und Sie einen Effekt spüren, empfehlen wir Ihnen täglich eine schöne Menge Sprossen zu essen. Probieren Sie es aus.
Im Buch von AngelikA Fürstler werden Sie lesen, dass Sie empfiehlt, Alfalfa- Sprossen auf keinen Fall vor dem 7. Tag zu essen, da erst das Pflanzentoxin Canabanin vollständig abgebaut werden darf.
Ich für mich schaue, dass Alfalfa, ein kräftiges Grün gebildet haben und die Keimblätter sind geöffnet und nicht mehr in der Hülle eingepackt. Denn nur auf die Tage zugehen, ist für mich ungenauer, da ebenfalls die Temperatur eine grosse Rolle für die Entwicklung der Sprossen spielt. Habe ich einmal unter 20°C in der Küche, so brauche ich oft 1-2 Tage länger zum Ziehen als bei höheren Temperaturen im Sommer. Würde man Sprossen als Beispiel bei 6°C ziehen, wären die Sprossen nach 7 Tagen noch gar nicht entwickelt.
Bereits nach 5 Tagen sind die Alfalfa Sprossen gross gewachsen und benötigen Platz um sich richtig entwickeln zu können.
Dies ist ein Grund, weshalb wir nur auf grosse Gläser setzen.
Gerne dürfen Sie Alfalfa 7 Tage ziehen.
1. Ein optimales Milieu. Da unsere Sprossengläser gross sind, haben die Sprossen genügend Platz um wunderbar zu wachsen.
2. keimfähiges Saatgut aus biologischer Landwirtschaft
3. zwei mal 30 Sekunden Zeit pro Tag, um deine Sprossen zu spülen.
(4. Geheimtipp: ganz viel Liebe, so wachsen die Sprossen noch besser)
Am meisten und am besten starten Neukunden mit unseren Starterpaketen und verschiedenen Samen dazu, damit Sie die Samen und Inhaltsstoffe abwechseln können.
ein heller Ort, ohne direktes Sonnenlicht mit einer Temperatur von 18°- 26°C! (ideal 21°C)
Das Wasser kann einen minimalen Unterschied machen im Geschmack der fertigen Sprossen. Einige Sprossenfreunde stellen daher ihre Samen mit gefiltertem oder energetisiertem Wasser an. Dies ist allerdings nicht notwendig. Die Sprossenzucht im Biosprosser ist super machbar, wenn du Leitungswasser zum Einweichen und Spülen benutzt. Mit der Leitungswasserqualität in der Schweiz, Deutschland und Österreich ist das so völlig ausreichend.
Ehrlich gesagt, weiss ich nicht mal, welche Samen Licht- oder Dunkelkeimer sind. Was ich sagen kann ist, dass ich keinen Unterschied feststellen konnten, ob ich am Tag oder am Abend mit der Sprossenzucht beginne.
Es funktioniert beides sehr gut. Probiert es aus. LG Marco
Sie bekommen eine Bestellbestätigung nach dem Einkauf im Onlineshop per Mail. Sobald Ihre Produkte verpackt werden, bekommen Sie ebenfalls per Mail eine Versandbestätigung zugesendet.
Wir haben in unserem Lager für jedes Paket einen Tracking-Code. Sollte Ihre Lieferung länger als 1 Woche unterwegs sein, geben Sie uns bitte bescheid, damit wir den Tracking-Code für Sie heraussuchen können. Wir arbeiten daran, dass die Zustellung des Codes in Zukunft automatisch erfolgen wird.
Sämtlicher Brief und Paketversand erfolgt klimaneutral. Die CO2-Kompensation der schweizerischen Post erfolgt mit Klimaschutzprojekten von höchster Qualität im In- und Ausland.
Herzlichen Dank für Ihre Bestellung.
Sie bekommen von uns eine Abholungsbestätigungs- Email mit allen Angaben dazu, wenn die Produkte zum Abholen bereit sind. Wir erlauben uns, Ihnen eine Rechnung oder Lieferschein dazuzulegen.
Ab einem Warenkorbwert von CHF 100.- ist der Versand kostenlos.
Ja gerne, zusätzlich ist auch PayPal möglich.
Ja, Sie dürfen die Rechnung auch einfach per PayPal oder per Rechnung bezahlen.
Danke für Ihr Verständnis. Wir sind alles Menschen und da passieren manchmal Fehler.
Bitte kontaktieren Sie uns per eMail unter info@sprossensamen.ch und schildern Sie uns Ihr Anliegen. Wir werden eine Lösung finden.
Wir haben in unserem Lager für jedes Paket einen Tracking-Code. Sollte Ihre Lieferung länger als 1 Woche unterwegs sein, geben Sie uns bitte bescheid und wir verfolgen das Paket für Sie nach.
Am Besten erreichen Sie uns per Mail: info@sprossensamen.ch
Auf https://www.sprossensamen.ch/ sind nur Lieferungen für die Schweiz und Liechtenstein möglich.
Möchtest Du an eine Lieferadresse im europäischen Raum bestellen?